Das duale Studium an der TU Hamburg

ek robotics GmbH

Studiengang Anschrift / Ansprechpartner Weitere Informationen Plätze

Computer Science
 


ek robotics GmbH

Ohepark 2
21224 Rosengarten

Ansprechpartner duales Studium:
Carolin Raab (Recruiting Manager)
Mail:
Tel.: 04108 4166 6185

 

 


www.ek-robotics.com

 

 


keine (2023)

Informatik-Ingenieurwesen
 


ek robotics GmbH

Ohepark 2
21224 Rosengarten

Ansprechpartner duales Studium:
Carolin Raab (Recruiting Manager)
Mail:
Tel.: 04108 4166 618

 

 


www.ek-robotics.com

 

 


keine (2023)

Mechatronik
 


ek robotics GmbH

Ohepark 2
21224 Rosengarten

Ansprechpartner duales Studium:
Carolin Raab (Recruiting Manager)
Mail:
Tel.: 04108 4166 618

 

 


www.ek-robotics.com

 

 


keine (2023)
Firmenportrait

Über ek robotics GmbH

Die ek robotics GmbH, einer der führenden Hersteller von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) auf dem europäischen Markt, bietet intelligente, effiziente und kostenoptimierte Lösungen der Intralogistik und Transportrobotik an. Mit einem mehr als 50-jährigen Know-how konfiguriert ek robotics maßgeschneiderte FTS, welche die Produktivität der Kunden nachhaltig erhöhen. Unterstützt durch weltweite Vertriebs- und Servicepartner, sind heute rund 200 Mitarbeiter an den Unternehmensstandorten in Rosengarten und Reutlingen sowie in den Tochterfirmen in der Tschechischen Republik, Italien und Großbritannien tätig. ek robotics entwickelt umfassende FTS für flexible Transporte, Ein- und Auslagerung, Kommissionierung und Montage und beliefert weltweit Kunden aus allen Branchen.

 

TRANSPORTROBOTIK – SERIE SMART MOVE und CUSTOM MOVE  

Unter dem Namen SMART MOVE liefert ek robotics automatisierte Seriengeräte führender Flurförderfahrzeug-Hersteller. Die COMPACT und VARIO MOVE Fahrzeuge werden mit standardisierten und kundenspezifischen Lastaufnahmemitteln ausgestattet und haben sich als Schlepper, Rollenbahn- oder Plattform und Sonder-Gabelfahrzeuge bewährt. Mit den CUSTOM MOVE Fahrzeugen realisiert ek robotics passgenaue Kundenlösungen für jeden Einsatzfall. 

 

Simulation – digitale Intralogistikberatung nun auch mit Punktewolke 

Mithilfe von dynamischen 2D- und 3D-Anlagensimulationen berät ek robotics seine Kunden bei der Planung und Dimensionierung komplexer interlogistischer Anlagen sowie vor- und nachgelagerter Prozesse auf optimale Weise. Die Simulationsmodelle machen Zusammenhänge, Systemgrenzen, Engpässe und verschiedene Lösungsalternativen sichtbar, die zu einer schnelleren Entscheidungsfindung für eine bestmögliche Anlagenrealisierung beitragen.

Zusätzlich bietet ek robotics eine hochmoderne 3D-Laservermessung an: Die gesamte sichtbare Umgebung eines Raumes wird dabei erfasst. Aus zahlreichen Einzelscans entsteht die sogenannte Punktewolke eines Raumes, die das genaue Abbild der vermessenen Objekte darstellt. Auf Basis dieser Daten wird das digitale Gesamtmodell erstellt und dient als hervorragende Grundlage für eine Simulation.