Das duale Studium an der TU Hamburg
 

TUHH

Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg

Kontaktlehrer: Herr Renk

www.robotikkurse.de

Schulfoto: TUHH

An dieser Schule werden die folgenden Kurse angeboten:

EV3 / Rinolab

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 4-6 Klasse
Kursbeginn:
03.11.2023
Kursende:
26.01.2024
Wann:
Freitags, 16:00 Uhr
Wie oft:
10 Termine mit je 3 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
Herr Renk

Kursbeschreibung

Modul 1: Grundlagen der Programmierung mit LEGO Mindstorms

Kursform:
Arbeitsgemeinschaft
Hardware:
EV3
Software:
Rinolab
Kursinhalt:
Einstieg in die Konstruktion und Programmierung von LEGO Robotern.
Ziele:
Die Roboter sollen mit Hilfe von Lichtsensoren selbstständig einem Parcours folgen und dessen Ende erkennen können.

micro:bit / Python

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 6-8 Klasse
Kursbeginn:
03.11.2023
Kursende:
26.01.2024
Wann:
Freitags, 16:00 Uhr
Wie oft:
10 Termine mit je 3 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
Herr Renk

Kursbeschreibung

micro:bit mit Python

Kursform:
Arbeitsgemeinschaft
Hardware:
micro:bit
Software:
Python
Kursinhalt:
Ziele:

EV3 / Java

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 8 Klasse
Kursbeginn:
03.11.2023
Kursende:
26.01.2024
Wann:
Freitags, 16:00 Uhr
Wie oft:
10 Termine mit je 3 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
Herr Renk

Kursbeschreibung

RoboCup Junior Vorbereitungskurs

Kursform:
Arbeitsgemeinschaft
Hardware:
EV3
Software:
Java
Kursinhalt:
Ziele:

EV3 / Rinolab

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 4 Klasse
Kursbeginn:
04.11.2023
Kursende:
05.11.2023
Wann:
Samstags, 09:00 Uhr
Wie oft:
2 Termine mit je 10 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
---

Kursbeschreibung

Modul 1: Grundlagen der Programmierung mit LEGO Mindstorms

Kursform:
Robotik-Camp
Hardware:
EV3
Software:
Rinolab
Kursinhalt:
Einstieg in die Konstruktion und Programmierung von LEGO Robotern.
Ziele:
Die Roboter sollen mit Hilfe von Lichtsensoren selbstständig einem Parcours folgen und dessen Ende erkennen können.

micro:bit / MakeCode

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 4 Klasse
Kursbeginn:
04.11.2023
Kursende:
05.11.2023
Wann:
Samstags, 09:00 Uhr
Wie oft:
2 Termine mit je 10 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
Herr Renk

Kursbeschreibung

micro:bit mit MakeCode

Kursform:
Robotik-Camp
Hardware:
micro:bit
Software:
MakeCode
Kursinhalt:
Ziele:

NXT / NXC

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 6 Klasse
Kursbeginn:
04.11.2023
Kursende:
05.11.2023
Wann:
Samstags, 09:00 Uhr
Wie oft:
2 Termine mit je 10 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
---

Kursbeschreibung

Modul 2: Imperative Programmierung mit LEGO Mindstorms

Kursform:
Robotik-Camp
Hardware:
NXT
Software:
NXC
Kursinhalt:
Inhalt dieses Kurses ist die Konstruktion und imperative Programmierung von LEGO Mindstorms Robotern (NXT).
Ziele:
Der selbst konstruierte und programmierte Roboter soll mit Hilfe von Ultraschallsensoren durch ein 3D-Labyrinth gelenkt werden. Im finalen Wettbewerb gewinnt der schnellste Roboter.

micro:bit / Python

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 6 Klasse
Kursbeginn:
04.11.2023
Kursende:
05.11.2023
Wann:
Samstags, 09:00 Uhr
Wie oft:
2 Termine mit je 10 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
---

Kursbeschreibung

micro:bit mit Python

Kursform:
Robotik-Camp
Hardware:
micro:bit
Software:
Python
Kursinhalt:
Ziele:

EV3 / Java

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 7 Klasse
Kursbeginn:
18.11.2023
Kursende:
19.11.2023
Wann:
Samstags, 09:00 Uhr
Wie oft:
2 Termine mit je 9 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
---

Kursbeschreibung

Modul 3: Objektorientierte Programmierung mit LEGO Mindstorms

Kursform:
Robotik-Camp
Hardware:
EV3
Software:
Java
Kursinhalt:
Inhalt dieses Kurses ist die Konstruktion und objektorientierte Programmierung von LEGO Mindstorms Robotern (EV3).
Ziele:
Der selbst konstruierte und programmierte Roboter soll mit Hilfe von Ultraschallsensoren durch ein 3D-Labyrinth gelenkt werden. Im finalen Wettbewerb gewinnt der schnellste Roboter.

micro:bit / Python

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 8 Klasse
Kursbeginn:
18.11.2023
Kursende:
19.11.2023
Wann:
Samstags, 09:00 Uhr
Wie oft:
2 Termine mit je 9 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
---

Kursbeschreibung

Build You Own Controller

Kursform:
Robotik-Camp
Hardware:
micro:bit
Software:
Python
Kursinhalt:
Ziele:

3D CAD / Inventor

Tutorin

Hannah Feltz (Kontakt)

Mitarbeiterfoto: Hannah Feltz

Kursdaten

Wer:
Schülerinnen und Schüler der 7 Klasse
Kursbeginn:
18.11.2023
Kursende:
19.11.2023
Wann:
Samstags, 09:00 Uhr
Wie oft:
2 Termine mit je 9 Schulstunden
Wo:
---
Kontaktlehrer:
---

Kursbeschreibung

Modul 6: Konstruktion und Druck von 3D-Modellen

Kursform:
Robotik-Camp
Hardware:
3D CAD
Software:
Inventor
Kursinhalt:
3D - Druck mit Inventor
Ziele:
Entwurf von 3D Modellen in Inventor und anschließendes Drucken mit einem modernen 3D Drucker.

Vergangene Kurse

Modul 3 mit Tutor: Max Lange
Zeitraum: 25.06.2023 bis 26.06.2023
Build You Own Controller mit Tutor: Moritz Neltner
Zeitraum: 25.06.2023 bis 26.06.2023
Modul 6 mit Tutoren: Felix Gottschalk und Tobias Renk
Zeitraum: 25.06.2023 bis 26.06.2023
Modul 1 mit Tutor: Tobias Renk
Zeitraum: 10.06.2023 bis 11.06.2023
Modul 2 mit Tutoren: Hannah Feltz und Tobias Renk
Zeitraum: 10.06.2023 bis 11.06.2023
micro mit Tutor: Moritz Neltner
Zeitraum: 10.06.2023 bis 11.06.2023
micro mit Tutor: Elric Obijuch
Zeitraum: 14.04.2023 bis 30.06.2023
micro mit Tutor: Florian Knigge
Zeitraum: 14.04.2023 bis 30.06.2023
Modul 6 mit Tutor: Omar Draidrya
Zeitraum: 14.04.2023 bis 30.06.2023
Modul 3 mit Tutor: Externe Lehrperson (Tobias Renk)
Zeitraum: 19.11.2022 bis 20.11.2022
Build You Own Controller mit Tutor: Till Koch
Zeitraum: 19.11.2022 bis 20.11.2022
Modul 6 mit Tutor: Momme Adami
Zeitraum: 19.11.2022 bis 20.11.2022
Modul 1 mit Tutor: Tobias Renk
Zeitraum: 12.11.2022 bis 13.11.2022
Modul 2 mit Tutor: Timo Muelbredt
Zeitraum: 12.11.2022 bis 13.11.2022
micro mit Tutor: Florian Knigge
Zeitraum: 12.11.2022 bis 13.11.2022
Modul 1 mit Tutor: Yannik Gohla
Zeitraum: 12.11.2022 bis 13.11.2022
Modul 1 mit Tutor: Momme Adami
Zeitraum: 12.11.2022 bis 13.11.2022
Wasserstoff-Autos mit Tutor: Tobias Renk
Zeitraum: 11.06.2022 bis 12.06.2022
Modul 6 mit Tutoren: Momme Adami und Katharina Stricker
Zeitraum: 11.06.2022 bis 12.06.2022
micro mit Tutoren: Moritz Neltner und Hannah Feltz
Zeitraum: 11.06.2022 bis 12.06.2022
Modul 3 mit Tutoren: Externe Lehrperson (Tobias Renk) und Tobias Renk
Zeitraum: 11.06.2022 bis 12.06.2022
micro mit Tutorin: Dania Alghazal
Zeitraum: 14.05.2022 bis 15.05.2022
Modul 2 mit Tutoren: Tobias Renk und Hannah Feltz
Zeitraum: 14.05.2022 bis 15.05.2022
Modul 1 mit Tutor: Thilo Blißmer
Zeitraum: 14.05.2022 bis 15.05.2022
micro mit Tutor: Willi Merling
Zeitraum: 01.04.2022 bis 01.07.2022
micro mit Tutor: Timo Muelbredt
Zeitraum: 01.04.2022 bis 01.07.2022
Aufziehautos aus dem 3D-Drucker mit Tutorin: Antonia Münchenbach
Zeitraum: 01.04.2022 bis 01.07.2022
micro mit Tutor: Tobias Renk
Zeitraum: 27.11.2021 bis 28.11.2021
micro mit Tutor: Tobias Renk
Zeitraum: 27.11.2021 bis 28.11.2021
Modul 2 mit Tutor: Tobias Renk
Zeitraum: 27.11.2021 bis 28.11.2021