Wöchentliche Freitagskurse an der TUHH
An der Technischen Universität Hamburg (TUHH) finden für technisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. bis 13. Klasse wöchentlich Robotik- und Technikkurse statt.
Grundlagen der Programmierung mit LEGO Mindstorms (ab der 4. Klasse)
Dieses Modul richtet sich an Teilnehmende der 4. bis 6. Klasse, die die Grundlagen der Programmierung lernen wollen. Vermittelt werden einige wichtige Strukturen der Informatik, mit denen der selbstgebaute Roboter schon nach kurzer Einarbeitung verschiedene Aufgaben automatisch erledigen kann. Nicht nur die richtige Software ist wichtig, auch die Konstruktion des Roboters spielt eine große Rolle. Die Programmierung wird in der grafischen Programmiersprache RinoLab durchgeführt.
Es sind keine Vorkennnisse erforderlich.
micro:bit mit Python (ab der 6. Klasse)
Der micro:bit ist ein Einplatinen-Mikrocontroller. Er besteht aus einem 5x5 LED-Gitter, zwei Knöpfen und Sensoren. Mit Python wird der micro:bit in einer textbasierten Programmierumgebung eingebunden. Nach dem Erlernen der Grundkenntnisse können erste eigene Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu kann beispielsweise ein Auto, der sogenannte Bit:Bot, verwendet und der micro:bit somit mobil gemacht werden und die bunten Neopixel des Bit:Bots zum Leuchten gebracht werden.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
RoboCup Junior Vorbereitungskurs - objektorientierte Programmierung mit LEGO Mindstorms (ab der 8. Klasse)
In diesem Kurs bereiten wir uns gemeinsam auf den RoboCup Junior-Wettbewerb vor, der im Frühjahr an der TUHH stattfindet. Dort wollen wir mit unseren selbst programmierten Robotern antreten, die eigenständig einen Parcours meistern. Der Kurs richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal am RoboCup teilnehmen wollen, als auch an RoboCup-Profis. Eine Wettbewerbsteilnahme ist nicht verpflichtend, ihr könnt auch gerne nur zum Ausprobieren am Kurs teilnehmen.
Der RoboCup Junior ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb und ist offen für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 19 Jahren. Weitere Eindrücke findest Du hier
Es sind grundlegende Programmiervorkenntnisse erwünscht.
Die Kurse an der TUHH finden immer freitags zwischen 16:00 und 18:15 Uhr statt und umfassen in der Regel bis zu 11 Termine. Allgemein beginnen die Freitagskurse zwei Mal jährlich im November bzw. April. Der Kurs endet immer mit dem Ende des Schulhalbjahres.
Im Herbst 2023 beginnt der Kurs am 03.11.2023 und endet mit dem Hamburger Schulhalbjahr am 26.01.2024 und umfasst voraussichtlich 10 Termine.
Kosten
Die Kosten pro Teilnehmenden belaufen sich auf einmalig 50,00€ für alle Kurstermine eines Kursdurchgangs. Wenn die Einkommensverhältnisse der Familie eine Eigenleistung nicht oder nicht in voller Höhe zulassen, kann der Betrag auf 25,00€ reduziert werden. Eine Kostenreduzierung kann nach dem Erhalt der Teilnahmezusage per Mail an formlos beantragt werden.
Anmeldung
Das Anmeldeformular findest Du hier. Der Anmeldeschluss am 20.10.2023.