Informationen für Teilnehmende der
NORDMETALL RoboCup Junior Qualifikation Hamburg 2024
Termin
Teams und Teamstandorte
Der RoboCup Junior ist ein Teamwettbewerb. Ein Team besteht aus mindestens zwei Teammitgliedern. Ein Team sollte nicht mehr als vier bis fünf Teammitglieder haben. Bei der Anmeldung zum Wettbewerb wird neben einem Teamnamen auch ein "Teamstandort" abgefragt. Ein Standort kann mehrere Teams anmelden. In der Regel handelt es sich bei Standorten um Schulen, Vereine oder privat organisierte Gruppen. Wenn ein Team keinen Standort mit einem eigenem Namen hat und sich keinen eigenen Namen ausdenken möchte, kann es auch einfach die eigene Stadt angeben.
Das Mindestalter für die Teilnahme an den Qualifikationsturnieren ist 10 Jahre. In Ausnahmefällen werden jüngere Teammitglieder erlaubt, wenn sie zum Zeitpunkt des Turniers bereits die 5. Klasse besuchen.
Angebotene Ligen
Bei dem Turnier in Hamburg werden in 2024 folgende Ligen angeboten: RescueLine, RescueLine Entry und OnStage.
Unterscheidung zwischen RescueLine und RescueLine Entry
Die Liga Rescue Line Entry richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die am 1. Juli des Wettkampfjahres jünger als 15 Jahre alt sind bzw. sein werden und hat ein vereinfachtes Regelwerk. An der Liga Rescue Line nehmen Schülerinnen und Schüler teil, die am 1. Juli des Wettkampfjahres jünger als 20 Jahre alt sind bzw. sein werden.
Kosten und Verpflegung
Die Teilnahmegebühr für das Qualifikationsturnier in Hamburg beträgt 35,00€ pro Teilnehmenden. Betreuende zahlen keine Teilnahmegebühr. Der Teilnahmebetrag wird dem Standort für alle seine Teams nach Anmeldeschluss in Rechnung gestellt.
In dieser Teilnahmegebühr ist keine kostenfreie Verpflegung und keine kostenfreie Unterkunft für Teilnehmende oder Betreuende inbegriffen. Ein warmes Mittagessen kann nach Anmeldeschluss über den Veranstalter bestellt werden. Übernachtungsmöglichkeiten müssen von den Teams selbst gebucht werden.
Anfahrt
Die NORDMETALL RoboCup Junior Qualifikation findet an der Technischen Universität Hamburg voraussichtlich in Gebäude D und H statt. Einen Anfahrtplan per Auto und S-Bahn gibt es hier. Einen Campusplan findet man in dem Ablaufplan der Veranstaltung, der im Januar 2024 hier veröffentlicht wird.
Regeln
Die Regeln für die Qualifikationsturniere im Frühjahr 2024 werden bis zum Anmeldebeginn veröffentlicht.
Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften / RoboCup German Open
Die besten Teams qualifizieren sich für das Finale der RoboCup Junior Meisterschaft in Kassel. Dort haben die besten Junior Teams die Möglichkeit, sich für die RoboCup-Weltmeisterschaft bzw. für die Europameisterschaft zu qualifizieren. Auf der RoboCup GermanOpen treffen sich die besten Teams aus allen Junior- und Major-Ligen des RoboCup, sodass man auch Einblicke in andere Ligen bekommen kann.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt zentral über junior.robocup.de. Jedes Team darf und jeder Standort soll sich nur für genau ein Qualifikationstunier anmelden. Anschließend erhalten die Teams weitere Informationen des regionalen Veranstalters per E-Mail. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15. Oktober und endet am 30. November 2023.
Die Anmeldung muss durch einen volljährigen Ansprechpartner des Standorts (kein Teilnehmender) erfolgen, der für die weitere Kommunikation als Ansprechpartner dient.