Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG
Studiengang | Anschrift / Ansprechpartner | Weitere Informationen | Plätze |
---|---|---|---|
Elektrotechnik |
24539 Neumünster Ansprechpartner | Duales Studium Wencke Bushell, Wilfried WeissMail: |
www.danfoss.de/career |
ja (2021) |
Maschinenbau |
24539 Neumünster Ansprechpartner | Duales Studium Wencke Bushell, Wilfried WeissMail: |
www.danfoss.de/career |
ja (2021) |
Mechatronik |
24539 Neumünster Ansprechpartner | Duales Studium Wencke Bushell, Wilfried WeissMail: |
www.danfoss.de/career |
ja (2021) |
Firmenportrait |
---|
Danfoss Power Solutions entwickelt, produziert und vertreibt hydraulische und elektronische Systeme und Komponenten für den Einsatz in Arbeitsfahrzeugen. Wir sind Teil der Danfoss Gruppe, die mit 27.700 Mitarbeiter/innen an 72 Standorten weltweit Produkte entwickeln und produzieren, die in über 100 Ländern vertrieben werden.
Danfoss Power Solutions beliefert weltweit die Hersteller von Arbeitsfahrzeugen mit hydraulischen Antrieben, Lenkungen und Motoren sowie Ventilen, Zahnradpumpen und elektronischen Steuerungen. Zu den Arbeitsfahrzeugen, in denen unsere Produkte eingesetzt werden, zählen u. a. Baufahrzeuge wie Radlader und Straßenwalzen, Betonmischer und -pumpen; Erntefahrzeuge und Traktoren; Geländestapler, Arbeitsbühnen, Kommunalfahrzeuge, Forstmaschinen, Flurförderzeuge und viele andere mehr. Herstellerfirmen wie Claas, Fendt, Bomag, John Deere, Caterpillar, Case und New Holland gehören zu unseren Kunden.
Mit 850 Mitarbeiter/innen in Neumünster sind wir Kompetenzzentrum für Pumpen, Motoren und Komponenten für hydrostatische Fahrantriebe.
Unsere Produkte brauchen kluge Köpfe. Unsere Mitarbeiter/innen sind hoch motiviert und qualifiziert. Wir investieren viel in Weiterbildung und Training. In Neumünster sind wir der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb. Jedes Jahr leisten Schüler/innen und Studenten/ innen bei uns ihr Industriepraktikum ab oder schreiben ihre Bachelor-/ Masterarbeit. Wir bilden Zerspanungsmechaniker/innen, Industriemechaniker/ innen, Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Wirtschafts-, Maschinenbau-und Elektrotechnikingenieur/innen und IT-Systemelektroniker/innen aus.