Das duale Studium an der TU Hamburg

Freudenberg Sealing Technologies GmbH

Studiengang Anschrift / Ansprechpartner Weitere Informationen Plätze

Maschinenbau
 

Freudenberg Sealing Technologies GmbH

Industriestreaße 64
21107 Hamburg


Ansprechperson duales Studium:
Jan Rubbert (Personalleiter)
Mail:

Tel.: 040 75306-245
 

www.freudenberg.com

ja (2025)
neu (2025)
Firmenportrait

Freudenberg Sealing Technologies ist langjähriger Technologieexperte und weltweiter Marktführer für anspruchsvolle und neuartige Anwendungen in der Dichtungstechnik und der Elektromobilität. Mit seiner einzigartigen Werkstoff- und Technologiekompetenz ist das Unternehmen bewährter Zulieferer von qualitativ hochwertigen Produkten und Anwendungen sowie Entwicklungs- und Servicepartner für Kunden in der Automobilindustrie und der allgemeinen Industrie. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Freudenberg Sealing Technologies einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro und beschäftigte zirka 13.000 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.fst.com.

Das Unternehmen gehört zur weltweit tätigen Freudenberg-Gruppe, die mit den Geschäftsfeldern Dichtungs- und Schwingungstechnik, Vliesstoffe und Filtration, Haushaltsprodukte sowie Spezialitäten im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp 12 Milliarden Euro erwirtschaftete und in etwa 60 Ländern zirka 52.000 Mitarbeiter beschäftigte. Weitere Informationen unter www.freudenberg.com.

In unserem Werk am Standort Hamburg-Wilhelmsburg liegt der Fokus auf der Entwicklung von Dichtungslösungen für die Prozessindustrie und vor allem auf innovative Dichtsysteme für die Schwerindustrie, u. a. in Tunnelbohrmaschinen oder in Windkraftanlagen. Marktführer verschiedener Branchen vertrauen auf unsere langjährige Erfahrung und Lösungskompetenz.

In Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg bieten wir ein duales Studium im Bachelorstudiengang Maschinenbau an. Sie lernen, wie Sie komplexe technische Systeme planen, steuern und optimieren. Zu Beginn des dualen Studiums lernen Sie in einer zweimonatigen Kennenlernphase den Betrieb kennen und durchlaufen anschließend in den Praxisphasen bei uns alle technischen Abteilungen. Erfahrende Mentoren und engagierte Teams begleiten Sie während Ihres Studiums. Mit der Zeit und zunehmender Erfahrung werden Sie technische Projekte leiten und Ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden. Das berufsbegleitende Studium dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.

Neben verschiedenen Sozialleistungen wie z. B. der Kooperation mit einem lokalen Fitnesstudio und bezuschusstes Mittagessen in unserer betreibseignen Kantine bieten wir im Rahmen unserer konzerneigenen Weiterbildungsakademie umfangreiche Trainings und Programme zur beruflichen Fortbildung an.

Eine aktuelle Stellenausschreibung für den Start zum 01.08.2025 finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!