Das duale Studium an der TU Hamburg
04_2015-05-30_Robotik-Camp_26-bear
01_NM-JuAk-2016a_HH
06_NM-JuAk-2016e_HH
08_NM-JuAk-2016d_HH
03_4_DSC_2498---Moritz-Wittlinger_CF39
09_NM-JuAk-2016f_HH
02_NM-JuAk-2016b_HH
05_NM-JuAk-2016c_HH
07_2015-05-30_Robotik-Camp_31
Previous Next Play Pause

Junior Robotik-Camp vom 28.-29.05.2016 an der TUHH

Previous Next Play Pause
 

Erstmals hat das Robotik-Camp an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) mit seiner neuen Modularisierung stattgefunden. Unter dem neuen Namen "Junior Robotik-Camp" kamen rund 100 Schülerinnen und Schüler am 28. und 29. Mai 2016 nicht nur aus der Metropolregion Hamburg, sondern aus dem gesamten nördlichem Bundesgebiet. Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelstufe konstruierten und programmierten gemeinsam ein Wochenende lang verschiedene Roboter.


Die Jugendlichen wurden ihren Vorkenntnissen entsprechend in die unten beschriebenen Module eingeteilt. Es gab eine große Bandbreite an Möglichkeiten der Programmierung. Für blutige Anfänger bis hin zu erfahrenen Programmierern hatten wir das passende Modul. Das Module 1A wurden wegen der hohen Anmeldezahlen sogar dreifach bereitgestellt. 

 

  

Modul 1A: Grundlagen der Programmierung mit LEGO Mindstorms

Auf Grund der hohen Anmeldezahlen wurden in diesem Modul drei Kurse angeboten. Dieses Modul richtete sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Vermittelt wurden wichtige Strukturen der Informatik, mit denen der selbstgebaute LEGO EV3 Roboter schon nach kurzer Einarbeitung einen "Wald" durchfahren konnte. Nicht nur die richtige Software sondern auch die Konstruktion des Roboters spielte eine große Rolle. Die Programmierung wurde in einer eigens entwickelten Software, basierenden auf einer graphischen Oberfläche, namens RinoLAB durchgeführt.

 

Modul 1B: Vertiefte Grundlagen der Programmierung mit LEGO Mindstorms

Dieses Modul ist eine Erweiterung des Modul 1A. Es wurden wichtige Strukturen der Informatik vertieft, mit denen ein komplexer LEGO EV3 Roboter mit diversen Sensoren gebaut wurde. Aufgabe war es in diesem Modul verschiedene Aufgaben auf einer "Marslandschaft" zu erfüllen. So mussten die Kinder beispielsweise einen Astronauten bergen, eine Rakete starten und einen Mars-Rover über eine Rampe ziehen. Die Programmierung wurde in einer eigens entwickelten Software, basierenden auf einer graphischen Oberfläche, namens RinoLAB durchgeführt.

 

Modul 2A: Imperative Programmierung mit LEGO Mindstorms

Das Modul 2A richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen in der grafischen Programmierung. Ihnen wurde in diesem Modul die Programmiersprache NXC mit den LEGO NXT Roboter näher gebracht. Die Programmiersprache NXC („Not Exactly C“) ist eine an C angelehnte Programmiersprache, bei der die wichtigen Strukturen für den NXT vorgegeben sind. Mit Reflexions-Lichttastern und Drucksensoren konnten Sie nach kurzer Zeit mit Ihrem Roboter einen Linienverfolgungs-Parcour bewältigen.

 

Modul 2B: Vertiefte Imperative Programmierung mit LEGO Mindstorms

Modul 2B ist eine Erweiterung des Modul 2A. In diesem Modul wurde auf die vorhandenen Kenntnissen des Modul 2A aufgebaut und Programmieren in NXC weiter vertieft. Unter Anwendung aller zur Verfügung stehenden Sensoren gab es verschiedene Aufgaben zu bewältigen. So musste der LEGO NXT Roboter für ein 3D-Labyrinth, einen Linien-Parcour und diverse andere Aufgaben programmiert werden.

 

Austausch mit Studierenden der TU Hamburg

Während der gemeinsamen Mahlzeiten konnten sich die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Modulen austauschen und aufgrund der räumlichen Nähe einen kurzen Einblick in die Projekte ihrer Mitstreiter gewinnen. Darüber hinaus konnten sie sich mit Mitarbeitern der Koordinierungsstelle dual@TUHH über Studienmöglichkeiten und den Alltag als Student unterhalten. Weiterhin bot dieser Workshop den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über das dual@TUHH-Programm, ein Studium mit Praktikumsphasen und Studienfinanzierung an der TUHH, bei den anwesenden Studierenden zu informieren. Bei dem täglichen Spaziergang nach dem Mittagessen wurde der Campus der TUHH erkundet.

Zum Abschluss fand im großen Hörsaal, dem Audimax 1, eine Abschlussveranstaltung statt. In dieser konnten die Eltern durch Kursvorträge der einzelnen Gruppen und einer Fotoshow einen Einblick in die Kursarbeit bekommen.