Das duale Studium an der TU Hamburg
09_NM-JuAk-2016f_HH
01_NM-JuAk-2016a_HH
07_2015-05-30_Robotik-Camp_31
06_NM-JuAk-2016e_HH
08_NM-JuAk-2016d_HH
02_NM-JuAk-2016b_HH
04_2015-05-30_Robotik-Camp_26-bear
05_NM-JuAk-2016c_HH
03_4_DSC_2498---Moritz-Wittlinger_CF39
Previous Next Play Pause

Neuigkeiten

Fachreferent*in duales Studium gesucht

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH braucht Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in für das duale Studium.

 


Studentische Hilfskraft gesucht

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH sucht Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für die Logistik der Robotik- und Technikkurse (m/w/d).

 


Noch offene Stellen für das duale Studium ab dem Wintersemester 2025/26

Für den Bewerbungszeitraum für das duale Studium mit Studienbeginn zum Wintersemester 2025/26 sind noch freie Stellen verfügbar. Eine Übersicht zu den teilnehmenden Unternehmen gibt es hier. Die Liste der freien Studienplätze wird fortlaufend aktualisiert.


Stellenangebot: Freiwilliges Jahr im technischen Bereich 2025/26

Du hast Spaß an Technik und möchtest Neues entdecken? Du machst dieses Jahr Dein Abitur und weißt noch nicht wie es dann weiter geht?

Dann komm an die TUHH! Wir suchen noch eine*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Mehr Informationen findest Du hier.


Nordbord-Workshop "Löte deine erste eigene Platine" am SFZ

In diesem Hands-on-Workshop lernst du das Innenleben einer digitalen Uhr kennen und baust deinen eigenen Bausatz zusammen. Nach einer ersten Einführung in die Kunst des Lötens, ist es ein Leichtes die Platine mit dem Lötkolben zu verdrahten und die LEDs zum Leuchten zu bringen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 14 und 16 Jahren und findet am Samstag 26.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Archiv

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Papenburg vom 04.-11. Oktober 2013

2013_10_juak_papenburg_01
2013_10_juak_papenburg_02
2013_10_juak_papenburg_03
2013_10_juak_papenburg_04
2013_10_juak_papenburg_05
2013_10_juak_papenburg_06
2013_10_juak_papenburg_07
2013_10_juak_papenburg_08
2013_10_juak_papenburg_09
2013_10_juak_papenburg_10
2013_10_juak_papenburg_11
2013_10_juak_papenburg_12
2013_10_juak_papenburg_13
2013_10_juak_papenburg_14
2013_10_juak_papenburg_15
2013_10_juak_papenburg_16
2013_10_juak_papenburg_17
2013_10_juak_papenburg_18
Previous Next Play Pause

Zum ersten Mal war die Robotik Teil der NORDMETALL-JuniorAkademie Papenburg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 aus Niedersachsen. Innerhalb von einer Woche konstruierten und programmierten fünf Mädchen und sieben Jungen des Kurses Robotik mit LEGO Mindstorms Robotern eine Hafenlogistikanlage.

Nach einer Einarbeitung in das Programmieren, folgte die Projektplanung der Hafenlogistikanlage. In Kleingruppen wurden Konzepte für einzelne Stationen erstellt. Diese Konzepte wurden gemeinsam entwickelt und verfeinert. Um einen autonomen Ablauf der Hafenlogistikanlage zu gewähren, wurden die Stationen mit Sensoren ausgestattet, die Startsignale wahrnehmen und Abläufe steuern. Der autonome Ablauf der Stationen wurde mit Hilfe der erlangten Programmierkenntnisse realisiert. Anhand anspruchsvoller Aufgaben konnten sich gleichgesinnte junge Spezialisten beim Entwickeln und Programmieren ausprobieren und vergleichen. Gemeinsam wurde viel experimentiert, getüftelt und geknobelt - und natürlich auch viel Spaß gehabt!
 

2013 10 juak papenburg banner
 

Bei der JuniorAkademie Papenburg handelt es sich um ein achttägiges, länderbezogenes sowie außerschulisches Förderprogramm für begabte Schülerinnen und Schüler. Die JuniorAkademie führt in grundlegende Methoden der jeweiligen Fachdisziplin ein und regt zum interdisziplinären Denken und Arbeiten an. Sie ermöglicht die Begegnung mit Gleichaltrigen, die ebenso besondere Fähigkeiten und Interessen in unterschiedlichsten Bereichen besitzen. So lernen die Teilnehmenden andere, neue Denkansätze kennen, blicken über den Horizont der bisherigen Lebens- und Erfahrungswelt hinaus und werden an die Grenzen ihrer Leistungskraft herangeführt. Die JuniorAkademie Papenburg wird von der Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V. (HÖB) geleitet und organisiert. Es werden sieben Kurse für insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 - 10 angeboten. In diesem Jahr umfasste das Kursangebot die Bereiche "Politik", "Philosophie", "Musik", "Kunst", "Ökologie" sowie "Robotik". Die fachliche Arbeit in den Kursen wird durch weitere kursübergreifende Angebote (z.B. Sport, Tanz, Exkursionen, Vorträge) ergänzt.