Das duale Studium an der TU Hamburg
07_2015-05-30_Robotik-Camp_31
09_NM-JuAk-2016f_HH
06_NM-JuAk-2016e_HH
01_NM-JuAk-2016a_HH
02_NM-JuAk-2016b_HH
05_NM-JuAk-2016c_HH
04_2015-05-30_Robotik-Camp_26-bear
03_4_DSC_2498---Moritz-Wittlinger_CF39
08_NM-JuAk-2016d_HH
Previous Next Play Pause

Neuigkeiten

Fachreferent*in duales Studium gesucht

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH braucht Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in für das duale Studium.

 


Studentische Hilfskraft gesucht

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH sucht Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für die Logistik der Robotik- und Technikkurse (m/w/d).

 


Noch offene Stellen für das duale Studium ab dem Wintersemester 2025/26

Für den Bewerbungszeitraum für das duale Studium mit Studienbeginn zum Wintersemester 2025/26 sind noch freie Stellen verfügbar. Eine Übersicht zu den teilnehmenden Unternehmen gibt es hier. Die Liste der freien Studienplätze wird fortlaufend aktualisiert.


Stellenangebot: Freiwilliges Jahr im technischen Bereich 2025/26

Du hast Spaß an Technik und möchtest Neues entdecken? Du machst dieses Jahr Dein Abitur und weißt noch nicht wie es dann weiter geht?

Dann komm an die TUHH! Wir suchen noch eine*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Mehr Informationen findest Du hier.


Nordbord-Workshop "Löte deine erste eigene Platine" am SFZ

In diesem Hands-on-Workshop lernst du das Innenleben einer digitalen Uhr kennen und baust deinen eigenen Bausatz zusammen. Nach einer ersten Einführung in die Kunst des Lötens, ist es ein Leichtes die Platine mit dem Lötkolben zu verdrahten und die LEDs zum Leuchten zu bringen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 14 und 16 Jahren und findet am Samstag 26.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Archiv

Projekttage am Emil von Behring Gymnasium

01_Projektwoche_Gruppe
02_Projektwoche
03_Projektwoche_Roboter
04_Projektwoche1
05_Projektwoche_Roboter
06_Projektwoche
07_Projektwoche
08_Projektwoche
Previous Next Play Pause

Drei Tage sollten innerhalb der Projektwoche am EvB-Gymansium in Großhansdorf im Zeichen der Robotik stehen.
Nach einem kurzen Einstieg in die Thematik gelang den Schülern mit dem von LEGO-Mindstroms entwickelten Robotics Invention System spielend der Start in die Welt des Programmierens.

Bereits am Ende des ersten Tages konnten sich die Schülergruppen in einem kleinen Wettbewerb messen, was die Motivation für das Finale am letzten Tag wesentlich steigerte.

 

Projektwoche EvB

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Programmiersprache Interactive C. Mit dieser, der weitverbreiteten Hochsprache „C“ ähnlichen, Programmiersprache wurde der Roboter nun auf Kurs gebracht. Auch die Aufgabenstellung wurde nun schon schwieriger und so war das gestellte Ziel mithilfe zweier Lichtsensoren ein Labyrinths zu durchfahren und an dessen Ende eine Lampe zu finden.
Am finalen Tag konnten nur noch Feinabstimmungen vorgenommen werden, denn schon um 11:40 startete die große Präsentation in der Schulaula.
Vor allem das selbstständige Arbeiten innerhalb der Aufgabenstellung und der interaktive Unterricht hat den Schülerinnen und Schülern viel Spaß gemacht.

Dieses Robotikprojekt wurde auf die Initiative des Oberstufenschülers Jan Holz hin veranstaltet, der auch die Organisation und Durchführung des Kurses alleine meisterte. Für dieses große Engagement möchte sich die Koordinierungsstelle an dieser Stelle herzlich bei ihm bedanken.

Links: www.evb-grosshansdorf.de