Das duale Studium an der TU Hamburg
02_NM-JuAk-2016b_HH
07_2015-05-30_Robotik-Camp_31
03_4_DSC_2498---Moritz-Wittlinger_CF39
01_NM-JuAk-2016a_HH
09_NM-JuAk-2016f_HH
04_2015-05-30_Robotik-Camp_26-bear
08_NM-JuAk-2016d_HH
05_NM-JuAk-2016c_HH
06_NM-JuAk-2016e_HH
Previous Next Play Pause

Neuigkeiten

Fachreferent*in duales Studium gesucht

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH braucht Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in für das duale Studium.

 


Studentische Hilfskraft gesucht

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH sucht Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für die Logistik der Robotik- und Technikkurse (m/w/d).

 


Noch offene Stellen für das duale Studium ab dem Wintersemester 2025/26

Für den Bewerbungszeitraum für das duale Studium mit Studienbeginn zum Wintersemester 2025/26 sind noch freie Stellen verfügbar. Eine Übersicht zu den teilnehmenden Unternehmen gibt es hier. Die Liste der freien Studienplätze wird fortlaufend aktualisiert.


Stellenangebot: Freiwilliges Jahr im technischen Bereich 2025/26

Du hast Spaß an Technik und möchtest Neues entdecken? Du machst dieses Jahr Dein Abitur und weißt noch nicht wie es dann weiter geht?

Dann komm an die TUHH! Wir suchen noch eine*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Mehr Informationen findest Du hier.


Nordbord-Workshop "Löte deine erste eigene Platine" am SFZ

In diesem Hands-on-Workshop lernst du das Innenleben einer digitalen Uhr kennen und baust deinen eigenen Bausatz zusammen. Nach einer ersten Einführung in die Kunst des Lötens, ist es ein Leichtes die Platine mit dem Lötkolben zu verdrahten und die LEDs zum Leuchten zu bringen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 14 und 16 Jahren und findet am Samstag 26.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Archiv

Kursangebot von robotik@TUHH

 

Seit 2003 engagiert sich die TUHH gemeinsam mit NORDMETALL unter dem Namen robotik@TUHH für eine nachhaltige MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Metropolregion Hamburg. Unter robotik@TUHH werden Robotik- und Technikkurse für Schülerinnen und Schüler angeboten.

Die angebotenen sieben Module der Robotik- und Technikkurse (siehe Grafik) orientieren sich nach Alter, Vorerfahrung und Interessen der Teilnehmenden. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf, wobei ein direkter Einstieg in höhere Module möglich ist.

Die Robotik- und Technikkurse finden an der TUHH sowie an Schulen statt. Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Kursprogrammen teilnehmen:

1Wöchentliche Freitagskurse an der TUHH: Für interessierte Schülerinnen und Schüler finden freitagnachmittags interdisziplinäre Robotik- und Technikkurse (Variation aus Modul 1 bis 6) an der TUHH statt.

2Robotik-Camp an der TUHH: Jährlich finden im Mai und November zweitägige Robotik-Camps an der TUHH statt. Die Teilnehmenden können sich intensiv mit einem der sechs Module auseinander setzen.

3Akademien: robotik@TUHH ergänzt das Programm von verschiedenen MINT-fördernden Vereinen und Verbänden im Rahmen von Workshops, Akademien oder ähnlichen Veranstaltungen im gesamten Norddeutschen Raum.

4Kurse an Schulen: Die Robotik- und Technikkurse können als kostenlose Tageskurse (Schnuppermodul), in den Schulunterricht integriert (Wahlpflichtunterricht) oder als freiwillige Arbeitsgemeinschaft in der Nachmittagsbetreuung angeboten werden. Zudem können über die Kursinhalte der Robotik- und Technikkurse hinaus individuelle Projektwochen oder Veranstaltungen durchgeführt werden.

5Intern. STEM-Robotics Camp: In den Sommerferien wird ein internationales Camp für Mädchen angeboten.

6robotik@TUHHome (neu): Onlinekurse für Schülerinnen und Schüler. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt über das Internet.