Das duale Studium an der TU Hamburg
2015-05-30_Robotik-Camp_26
TUHH-5767_Müller_CF39
10_20121202-IMG_5434-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bear
20130719-IMG_2202-Copyright- Lina P. A. Nguyen
NM-JuAk-2016b_HH
4_DSC_2498 - Moritz Wittlinger_CF39
20120807-IMG_6735-Copyright-Lina P. Nguyen
1_20141118-IMG_2992-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bb_bear
06_NM-JuAk-2016e_HH
NM-JuAk-2016a_HH
2015-05-30_Robotik-Camp_31
Johannes Kreuzer-Arbeit_Kirchhof
Previous Next Play Pause

Neuigkeiten

Fachreferent*in duales Studium gesucht

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH braucht Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in für das duale Studium.

 


Studentische Hilfskraft gesucht

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH sucht Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für die Logistik der Robotik- und Technikkurse (m/w/d).

 


Noch offene Stellen für das duale Studium ab dem Wintersemester 2025/26

Für den Bewerbungszeitraum für das duale Studium mit Studienbeginn zum Wintersemester 2025/26 sind noch freie Stellen verfügbar. Eine Übersicht zu den teilnehmenden Unternehmen gibt es hier. Die Liste der freien Studienplätze wird fortlaufend aktualisiert.


Stellenangebot: Freiwilliges Jahr im technischen Bereich 2025/26

Du hast Spaß an Technik und möchtest Neues entdecken? Du machst dieses Jahr Dein Abitur und weißt noch nicht wie es dann weiter geht?

Dann komm an die TUHH! Wir suchen noch eine*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Mehr Informationen findest Du hier.


Nordbord-Workshop "Löte deine erste eigene Platine" am SFZ

In diesem Hands-on-Workshop lernst du das Innenleben einer digitalen Uhr kennen und baust deinen eigenen Bausatz zusammen. Nach einer ersten Einführung in die Kunst des Lötens, ist es ein Leichtes die Platine mit dem Lötkolben zu verdrahten und die LEDs zum Leuchten zu bringen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 14 und 16 Jahren und findet am Samstag 26.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Robotik-Camp vom 07. bis 11.10.2013 an der TUHH

bbb_camp_2013_01
bbb_camp_2013_02
bbb_camp_2013_03
bbb_camp_2013_04
bbb_camp_2013_05
bbb_camp_2013_06
bbb_camp_2013_07
bbb_camp_2013_08
bbb_camp_2013_09
bbb_camp_2013_10
bbb_camp_2013_11
bbb_camp_2013_12
bbb_camp_2013_13
bbb_camp_2013_14
bbb_camp_2013_15
bbb_camp_2013_16
bbb_camp_2013_17
Previous Next Play Pause
Unter dem Thema „Mobilität der Zukunft“ hat vom 07. bis zum 11. Oktober ein Robotik-Camp an der Technischen Universität Hamburg-Harburg stattgefunden. Innerhalb einer Woche entwarfen die Schülerinnen und Schüler Modelle einer möglichen Stadt der Zukunft.

Eingeteilt in Kleingruppen wurde zunächst an Übungsaufgaben das Programmieren und die Funktionen des LEGO Mindstorms NXT Roboters kennen gelernt. Anschließend arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an Konzepten für verschiedene Transportsysteme in einer Stadt der Zukunft.
Während der Konstruktion und Programmierung der Transportsysteme arbeiteten die Gruppen mit Begeisterung und Spaß zusammen und unterstützten andere Gruppen mit konstruktiver Kritik. Schließlich konnten die Modelle zum Abschluss des Kurses erfolgreich präsentiert werden.
Der Robotik Kurs wurde zum wiederholten Mal in Zusammenarbeit mit der Behörde für besondere Begabung und der Koordinierungstelle dual@TUHH für hochbegabe Schülerinnen und Schüler angeboten.