Informationsveranstaltung dual@TUHH
Beruflich erfolgreiche dual@TUHH-Alumni berichteten über ihr duales Studium sowie Ihre Aufgaben und Projekte während und nach dem Studium. Außerdem informierten Ausbildungsleiter von Partnerunternehmen über ihre positiven Erfahrungen mit dem dualen Studium an der TUHH.
Roman Gottschalk hat im Jahr 2015 das duale Studium mit dem Master of Science im Fach Maschinenbau abgeschlossen. Heute ist er Projektleiter bei dem dualen Partnerunternehmen Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH der TU Hamburg. Roman Gottschalk, sowie weitere dual@TUHH-Studierende der Firmen Weinmann Emergency, Drägerwerk und Röders haben von Ihren Erfahrungen und Vorteilen des dualen Studiums berichtet. Roman Gottschalk sagt über seine Motivation für das Studienprogramm dual@TUHH:
„Ich wollte damals unbedingt ein duales Studium absolvieren, da das erlernte Wissen bereits während des Studiums praktisch anwendet werden kann. Außerdem wollte ich gerne an einer Universität studieren, um eine bestmögliche Ausbildung zu bekommen. Diese interessante Kombination gab es damals an der TUHH in Verbindung mit der Firma Baader.“
Zusätzlich haben Peter Golinski (Geschäftsführer Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL), Henning Haschke (Leiter der Koordinierungsstelle dual@TUHH), Prof. Sönke Knutzen (Vizepräsident Lehre der TU Hamburg) und Olaf Schirmer (Ausbildungsleiter der Firma Dräger) in Vorträgen von den Vorteilen und Perspektiven des dualen Studienprogramms berichtet.
Im Anschluss an die Vorträge für Schülerinnen und Schüler sowie den interessierten Unternehmen wurden in einem Get-Together individuelle Gespräche mit den teilnehmenden Partnerunternehmen, dual@TUHH-Studierenden, Professoren der TUHH, den Mitarbeitern der Koodinierungsstelle dual@TUHH sowie Vertetern von NORDMETALL ermöglicht. Zusätzlich wurden Führungen über den Campus der TUHH mit Besichtigungen des Institutes für Medizintechnische Systeme und des Institutes für Mechanik und Meerestechnik angeboten.
Sie interessieren sich ebenfalls für dual@TUHH? Weitere Informationen für Studieninteressierte finden Sie hier.
Sie interessieren sich für die Einbindung des dualen Studienprogramms in die Ausbildungsmöglichkeiten Ihres Unternehmen? Hier finden Sie weitere Informationen zum Konzept von dual@TUHH.