Das duale Studium an der TU Hamburg
NM-JuAk-2016b_HH
20130719-IMG_2202-Copyright- Lina P. A. Nguyen
TUHH-5767_Müller_CF39
20120807-IMG_6735-Copyright-Lina P. Nguyen
2015-05-30_Robotik-Camp_26
06_NM-JuAk-2016e_HH
1_20141118-IMG_2992-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bb_bear
2015-05-30_Robotik-Camp_31
4_DSC_2498 - Moritz Wittlinger_CF39
Johannes Kreuzer-Arbeit_Kirchhof
10_20121202-IMG_5434-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bear
NM-JuAk-2016a_HH
Previous Next Play Pause

Neuigkeiten

Nordbord-Workshop "Löte deine erste eigene Platine" am SFZ

In diesem Hands-on-Workshop lernst du das Innenleben einer digitalen Uhr kennen und baust deinen eigenen Bausatz zusammen. Nach einer ersten Einführung in die Kunst des Lötens, ist es ein Leichtes die Platine mit dem Lötkolben zu verdrahten und die LEDs zum Leuchten zu bringen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 14 und 16 Jahren und findet am Samstag 26.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Nordbord-Workshop "Autonome Fahrzeuge" am SFZ

In diesem Kurs lernst du den micro:bit, einen kleinen Mikrocontroller mit ganz vielen Sensoren, kennen. In Kombination mit dem Bitbot wird er zum selbstfahrenden Auto. Lerne die Grundlagen der Programmierung mit der einsteigefreundlichen grafischen Sprache MakeCode kennen und lass den microbit durchs Labyrinth flitzen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren und findet am Samstag 12.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Nordbord-Workshop „Dein Lego-Dino in Aktion“ am SFZ

Bist du bereit für ein aufregendes Abenteuer? Komm zu unserem Workshop „Dein Lego-Dino in Aktion“ und werde zum Erfinder und Programmierer deiner eigenen Dino-Welt! In diesem coolen Workshop baust du deinen ganz eigenen Dinosaurier aus LEGO-Steinen. Ob T-Rex, Triceratops oder ein Dino deiner Fantasie – du kannst alles erschaffen! Ein:e Betreuer:in zeigt dir, wie du deine LEGO-Steine zu einem fantastischen Dinosaurier zusammensetzt.

Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 10 und 12 Jahren und findet am Samstag 5.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


dual@TUHH auf der karriere:dual

Am Samstag, den 05. April 2025 stellt sich das duale Studium an der TU Hamburg auf der karrie:dual, der Messe für duale Studiengänge, vor. Von 10 - 15 Uhr erhalten duale Studieninteressierte einen Überblick über das duale Studium an der TUHH und können ihre Fragen individuell mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Koordinierungsstelle dual@TUHH klären. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und das Messehandbuch zur karriere:dual gibt es hier.


Freiwillige (FJN) gesucht ab September 2025

Du hast Spaß an Technik und möchtest Neues entdecken? Du machst dieses Jahr Dein Abitur und weißt noch nicht wie es dann weiter geht? Dann komm an die TUHH! Wir suchen noch eine*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Mehr Informationen findest Du hier.


DER KURS IST AUSGEBUCHT!

Schaut euch gerne auf der CodeWeek Website nach anderen Angeboten um: https://hamburg.codeweek.de/programm

Junior Robotik-Camp im Sommer 2023 an der TU Hamburg

Am 10. und 11. Juni 2023 fand erneut das Junior Robotik-Camp an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) statt. Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der 4. - 8. Klasse machten sich an diesem Wochenende auf zum Campus der TUHH, wo sie zwei Tage lang Roboter konstruiert, gebaut und programmiert haben.

 

Senior Robotik-Camp im Sommer 2023 an der TU Hamburg

Am 23. und 24. Juni 2023 fand erneut das Senior Robotik-Camp an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) statt. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der 7. - 13. Klasse machten sich an diesem Wochenende auf zum Campus der TUHH, wo sie zwei Tage lang Roboter konstruiert, gebaut und programmiert haben.

 

Haben Sie weitere Fragen?

Wenn Sie keine passende Antwort auf Ihre Frage finden oder weitere haben, beantworten wir Ihnen diese natürlich auch gerne persönlich!

RoboCup Junior Workshop auf dem GORE 2022

Am 15. und 16. April haben alle RoboCup(-Junior)-Begeisterten die Gelegenheit, an einem RescueLine (/-Entry) Workshop teilzunehmen. Der Workshop richtet sich sowohl an RescueLine Einsteiger wie auch Profis. Egal ob ihr euren ersten Wettbewerbsroboter bauen und programmieren wollt, oder ob ihr euren eigenen Roboter auf echten Wettbewerbsparcours verbessern und trainieren wollt. Und das Beste: Der Workshop findet auf dem GORE statt, der Deutschen Meisterschaft für die RoboCup Major Standard Platform League und Humanoid League.

Dort, treffen sich die RoboCup Major-Teams der Ligen Standard Platform League und Humanoid League in der Handelskammer Hamburg und treten gegeneinander an. Ihr könnt als Team dabei sein und euch gleichzeitig in die Junior Liga RescueLine und RescueLine Entry einarbeiten.

Die RoboCup Junior-Liga Rescue Line

Euer Roboter soll hier autonom eine Linie verfolgen, Hindernisse umfahren und am Ende einen Verletzten finden und bergen. In der Disziplin Rescue Line ist der Parcours mit einer schwarzen Linie markiert, die über mehrere auf- und absteigende Rampen führt. Hindernisse zwingen den Roboter den Parcours zu verlassen und wiederzufinden. Das Ende des Parcours führt in einen Raum, in dem mehrere Opfer (metallische und schwarze Kugeln) erkannt und geborgen werden müssen. Die gestellten Aufgaben orientieren sich an den Problemen, die auch von echten Such-und Bergungsrobotern gelöst werden müssen.

 

Der Workshop richtet sich an alle RoboCup-Interessierten, egal ob ihr schon einmal am RoboCup Junior teilgenommen habt oder einen ersten Einblick in den Roboterwettbewerb bekommen möchtet.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und der Anmeldeschluss ist der 07. April 2022. Ihr könnt entweder euren eigenen Roboter mitbringen oder ihr nutzt einen von uns.

Die Details der Veranstaltung werden allen Angemeldeten nach Anmeldeschluss per E-Mail mitgeteilt. Für alle Personen gilt 3G sowie die Maskenpflicht.  

 

Die Anmeldung für die gewählte Veranstaltung ist leider bereits beendet. Gerne können Sie sich auf unseren Seiten nach weiteren Veranstaltungen umschauen oder Sie abonnieren unseren Newsletter, um über die neusten Angebote informiert zu werden.

Get the feeling of the First International STEM-Girls Camp at TUHH in 2018

Hear and see what the participants of the last year think about this camp by watching short videos which you can find here and here.

 

Get an Impression of Our Daily Life During the Camp at TUHH

For instance, have a look at some side activities of our course where we visited the aerospace DLR_School_Lab, the FabLab, and the TUHH electrical race car building group, e-gnition.

 

The Course Tasks

The girls created their own world with the help of 2D and 3D construction realized by laser cutting and 3D-printing, supported by Arduino technics.

 

Professional Organisation

The camp was organized by the long-term experience of robotik@TUHH, represented by Dr. Janine Radtke, and the private initiator Alexis Noguer.

 

Inspiring Female Mentor Speakers In Leading Positions

The camp included an afternoon with seven high profile international female speakers. During the roundtable discussion, the girls were able to ask any question they liked to. This was followed by a private dinner, where all participants enlarged their personal network.

The female speakers where:

  • Teresa Alarcos (Company: MadridStartupHouse; Role: Co-Founder, Location: Madrid)
  • Maike Baumgartl (Company: ORACLE; Role: Sales Manager Germany; Loction: Berlin; Web: oracle)
  • Dr. Elena Cortona (Company: Schindler Elevators; Role: Head of R&D; Location: Zurich; Web: schindler)
  • Cecily Kovatch (Company: Fueled For Growth; Role: CEO, Founder; Location: New York; Web: fueledforgrowth)
  • Anna Moreu (Company: ORACLE; Role: Consulting Director, Iberia & Mediterranean; Location: Barcelona; Web: oracle)
  • Daphna Nissenbaum (Company: TIPA Corporation; Role: Founder & CEO; Location: Herzliya; Web: tipa-corp)
  • Dr. Adi Vegerhof (Shenkar College of Engineering.Design.Art; Role: Lecturer; Location: Israel)
  • Barbara Wittmann (Company: LinkedIn; Role: Director, Germany; Location: Munich; linkedin)

 

Making New Friends

 

The First International STEM-Girls Robotics Camps was sponsored by

The application criteria are:

  • Fluent English
  • Good grades in Math & Sciences
  • Good communication and team-working skills
  • Interest in a career in STEM
  • Interest in international encounters

 

The application criteria are:

  • A written motivational letter
  • Good school marks, especially in STEM-related subjects. Please submit your most recent school certificate (max 1 year old)
  • A copy of your ID or passport
  • A photo
  • As a minor, your parents will need to fill in an authorization form

 

The application is open. Application deadline is the 1st June 2020.

 

Please sent your collected documents to , or click on the Robotics Institute icon: 

 

For further questions to the camp concept, you can contact Alexis Noguer of Robotics Institute ().

 

The Robotics Institute is the organizer of this camp: that includes your personal arrival and departure, your accommodation and evening meals, and all extra-TUHH activities.

Moreover, if you a minor (<18 years old) you have to get the permission of your parents to participate in the Robotics-Camp and to travel (in the group) through Hamburg. The best way to get here, is by airplane to Hamburg International Airport (HAM). 

These two summer-camps are currently the only international robotics-camps with STEM focus in English aimed at high-school students.

Further details will be published soon.

Application to – and payment for the camp all have to go through Robotics Institute.

Questions concerning travel, accommodation, transport, visits, etc. can be adressed to: 

or phone: +49 175 6969931.

This camp is dedicated to young STEM-interested girls of 15 – 17 years. During each of the five days, you will be in the laboratory at the TUHH (Am-Schwarzenberg-Campus 3, 21073 Hamburg, Germany). The camp will start at 10:00 am and last until 6:00 pm.

During the whole duration of the camp all the girls will be hosted together at the youth hostal JH Stintfang, and will be supervised by two adult female chaperones of the Robotics Institute. Lunch, drinks, and snacks will be provided.

Two teenage girls came up with the idea!

Leah (17, in 2018) and Sofia (15, in 2018), who live in Barcelona, participated in a Robotics-Camps at TUHH during one of their high-school summer breaks. When they got back to school in Spain, they enthusiastically shared stories with their many friends: about 3D-designing and -printing figures, building and programming little automated vehicles, and of cute little doll-sized robots playing football against each other while falling all over themselves! Their friends’ reaction? They wanted to be part of the action, too!

Were there any Robotics-Camps at TUHH – in English? Or anywhere in Germany? There were also these other questions: Sounds interesting, but are you sure I will like it? Is it really fun for girls?

When their father, Alexis Noguer, approached us at TUHH with these questions and volunteered to take on the whole organizational challenge if we set up an English-language Robotics-Camp, we didn’t think twice. At TUHH we brainstormed, researched, talked to many experts, and now believe we have succeeded in creating a unique course syllabus which is especially suited to foster the creativity, the strategic thinking capacity, and the team-working capabilities inherent in many young women.

Alexis Noguer, who excels at connecting people and making things happen, is an accomplished manager and pioneer in high-tech businesses such as drones. He holds Engineering and Business degrees from Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and Harvard Business School, respectively. We are grateful he has offered to contribute his organizational talents to bringing such a motivated group of international students together in Hamburg for a good cause.

This is not longer a unique pilot program. We had a successfull start with the First International STEM-Girls Robotics Camp in 2018 (find impressions below). Anyhow, there are only limited slots available, so: Apply soon! We look forward to having you!