Das duale Studium an der TU Hamburg
14_20141118-IMG_3127-Copyright- Lina P. A. Nguyen_CF39
10_20121202-IMG_5434-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bear
Johannes Kreuzer-Arbeit_Kirchhof
20120807-IMG_6735-Copyright-Lina P. Nguyen
20120814-IMG_7781-Copyright- Lina P. A. Nguyen
20130719-IMG_2202-Copyright- Lina P. A. Nguyen
TUHH-5767_Müller_CF39
1_20141118-IMG_2992-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bb_bear
20130719-IMG_2263-Copyright- Lina P. A. Nguyen-2
Previous Next Play Pause

Neuigkeiten

Noch offene Stellen für das duale Studium ab dem Wintersemester 2025/26

Für den Bewerbungszeitraum für das duale Studium mit Studienbeginn zum Wintersemester 2025/26 sind noch freie Stellen verfügbar. Eine Übersicht zu den teilnehmenden Unternehmen gibt es hier. Die Liste der freien Studienplätze wird fortlaufend aktualisiert.


Stellenangebot: Freiwilliges Jahr im technischen Bereich 2025/26

Du hast Spaß an Technik und möchtest Neues entdecken? Du machst dieses Jahr Dein Abitur und weißt noch nicht wie es dann weiter geht?

Dann komm an die TUHH! Wir suchen noch eine*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Mehr Informationen findest Du hier.


Nordbord-Workshop "Löte deine erste eigene Platine" am SFZ

In diesem Hands-on-Workshop lernst du das Innenleben einer digitalen Uhr kennen und baust deinen eigenen Bausatz zusammen. Nach einer ersten Einführung in die Kunst des Lötens, ist es ein Leichtes die Platine mit dem Lötkolben zu verdrahten und die LEDs zum Leuchten zu bringen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 14 und 16 Jahren und findet am Samstag 26.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Nordbord-Workshop "Autonome Fahrzeuge" am SFZ

In diesem Kurs lernst du den micro:bit, einen kleinen Mikrocontroller mit ganz vielen Sensoren, kennen. In Kombination mit dem Bitbot wird er zum selbstfahrenden Auto. Lerne die Grundlagen der Programmierung mit der einsteigefreundlichen grafischen Sprache MakeCode kennen und lass den microbit durchs Labyrinth flitzen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren und findet am Samstag 12.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Nordbord-Workshop „Dein Lego-Dino in Aktion“ am SFZ

Bist du bereit für ein aufregendes Abenteuer? Komm zu unserem Workshop „Dein Lego-Dino in Aktion“ und werde zum Erfinder und Programmierer deiner eigenen Dino-Welt! In diesem coolen Workshop baust du deinen ganz eigenen Dinosaurier aus LEGO-Steinen. Ob T-Rex, Triceratops oder ein Dino deiner Fantasie – du kannst alles erschaffen! Ein:e Betreuer:in zeigt dir, wie du deine LEGO-Steine zu einem fantastischen Dinosaurier zusammensetzt.

Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 10 und 12 Jahren und findet am Samstag 5.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Archiv

Robotik-Camp in Kooperation mit der Stiftung der Deutschen Wirtschaft vom 02.-04. November 2007

01_Robotik_Camp_sdw
02_Robotik_Camp_sdw
03_Robotik_Camp_sdw
04_Robotik_Camp_sdw
05_Robotik_Camp_sdw
06_Robotik_Camp_sdw
07_Robotik_Camp_sdw
08_Robotik_Camp_sdw
09_Robotik_Camp_sdw
10_Robotik_Camp_sdw
11_Robotik_Camp_sdw
12_Robotik_Camp_sdw
Previous Next Play Pause

Anfang November 2007 konstruierten und programmierten 40 Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Jahrgangsstufe gemeinsam mit ihren Lehrkräften aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verschiedene Robotersysteme an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Durch die tatkräftige Unterstützung von den Tutoren der Koordinierungsstelle dual@TUHH konnten sowohl Anfänger als auch die Fortgeschrittenen innerhalb kurzer Zeit die Roboter mit der Hochsprache „Interaktive C“ beherrschen und umsetzen.

vorschau 2

Neben der Programmierung und Konstruktion der Robotersysteme erhielten die Teilnehmer Einblicke in aktuelle Entwicklungen im MINT-Studienbereich. So wurden sie beispielsweise über das gemeinsame Infotronik-Programm des Verbands der Metall- und Elektroindustrie e.V. NORDMETALL und der Technischen Universität Hamburg-Harburg informiert.

Das Camp war Teil des gemeinsamen Projekts „MINToring – Studenten begleiten Schüler“ der NORDMETALL-Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), das seit Beginn des Schuljahres 2005/2006 an insgesamt zehn Schulen in Hamburg, Kiel und Rostock durchgeführt wird. MINToring-CAMPs bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Wochenende intensiv mit MINT-Feldern auseinanderzusetzen, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen, ihren Teamgeist weiterzuentwickeln und Vertrauen in die eigenen Leistungen und Stärken zu gewinnen.
 

Roboti Camp sdw


Die Formel MINT + Mentoring = MINToring steht für das Ziel der NORDMETALL-Stiftung und der sdw, Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern, ihr Interesse daran zu festigen und möglichst viele Abiturienten für die Aufnahme eines entsprechenden Studiums zu motivieren.

Das nächste MINToring-CAMP fand im Februar 2008 zum Thema „Gentechnik“ in Hamburg statt.

Downloads: www.sdw.org