Das duale Studium an der TU Hamburg
2015-05-30_Robotik-Camp_31
NM-JuAk-2016a_HH
1_20141118-IMG_2992-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bb_bear
Johannes Kreuzer-Arbeit_Kirchhof
TUHH-5767_Müller_CF39
NM-JuAk-2016b_HH
06_NM-JuAk-2016e_HH
20130719-IMG_2202-Copyright- Lina P. A. Nguyen
4_DSC_2498 - Moritz Wittlinger_CF39
2015-05-30_Robotik-Camp_26
20120807-IMG_6735-Copyright-Lina P. Nguyen
10_20121202-IMG_5434-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bear
Previous Next Play Pause

Neuigkeiten

Nordbord-Workshop "Löte deine erste eigene Platine" am SFZ

In diesem Hands-on-Workshop lernst du das Innenleben einer digitalen Uhr kennen und baust deinen eigenen Bausatz zusammen. Nach einer ersten Einführung in die Kunst des Lötens, ist es ein Leichtes die Platine mit dem Lötkolben zu verdrahten und die LEDs zum Leuchten zu bringen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 14 und 16 Jahren und findet am Samstag 26.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Nordbord-Workshop "Autonome Fahrzeuge" am SFZ

In diesem Kurs lernst du den micro:bit, einen kleinen Mikrocontroller mit ganz vielen Sensoren, kennen. In Kombination mit dem Bitbot wird er zum selbstfahrenden Auto. Lerne die Grundlagen der Programmierung mit der einsteigefreundlichen grafischen Sprache MakeCode kennen und lass den microbit durchs Labyrinth flitzen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren und findet am Samstag 12.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Nordbord-Workshop „Dein Lego-Dino in Aktion“ am SFZ

Bist du bereit für ein aufregendes Abenteuer? Komm zu unserem Workshop „Dein Lego-Dino in Aktion“ und werde zum Erfinder und Programmierer deiner eigenen Dino-Welt! In diesem coolen Workshop baust du deinen ganz eigenen Dinosaurier aus LEGO-Steinen. Ob T-Rex, Triceratops oder ein Dino deiner Fantasie – du kannst alles erschaffen! Ein:e Betreuer:in zeigt dir, wie du deine LEGO-Steine zu einem fantastischen Dinosaurier zusammensetzt.

Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 10 und 12 Jahren und findet am Samstag 5.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


dual@TUHH auf der karriere:dual

Am Samstag, den 05. April 2025 stellt sich das duale Studium an der TU Hamburg auf der karrie:dual, der Messe für duale Studiengänge, vor. Von 10 - 15 Uhr erhalten duale Studieninteressierte einen Überblick über das duale Studium an der TUHH und können ihre Fragen individuell mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Koordinierungsstelle dual@TUHH klären. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und das Messehandbuch zur karriere:dual gibt es hier.


Freiwillige (FJN) gesucht ab September 2025

Du hast Spaß an Technik und möchtest Neues entdecken? Du machst dieses Jahr Dein Abitur und weißt noch nicht wie es dann weiter geht? Dann komm an die TUHH! Wir suchen noch eine*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Mehr Informationen findest Du hier.


Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Bad Segeberg vom 17. August bis 27. August 2016

In diesem Sommer fand zum fünften Mal die JuniorAkademie Bad Segeberg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 aus Schleswig-Holstein statt. Angelehnt an das Oberthema "Brücken bauen - Weichen stellen" konstruierten und programmierten sechs Mädchen und neun Jungen zehn Tage lang mit LEGO Mindstorms Robotern und stellten schließlich eine  Lieferkette - die eine Brücke zwischen Rohstoff, Endprodukt und Verbraucher bildet - her. 

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Papenburg vom 30. September bis 7. Oktober 2016
Previous Next Play Pause

Zum vierten Mal war das Team der Koordinierungsstelle dual@TUHH ein Teil der NORDMETALL-Akademie Papenburg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 aus Niedersachsen. Innerhalb von einer Woche haben sich die Mädchen und Jungen des Kurses Robotik und 3D-Druck mit dem Thema „Metropolis 3D“ auseinander gesetzt.

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Papenburg vom 24.-31. Oktober 2014

2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_01
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_02
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_03
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_04
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_05
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_06
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_07
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_08
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_09
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_10
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_11
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_12
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_13
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_14
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_15
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_16
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_17
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_18
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_19
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_20
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_21
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_22
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_23
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_24
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_25
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_26
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_27
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_28
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_29
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_30
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_31
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_32
2014-10-24_juniorakademie-in-papenburg_33
Previous Next Play Pause

Zum zweiten Mal war die Robotik Teil der NORDMETALL-JuniorAkademie Papenburg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 aus Niedersachsen. Innerhalb von einer Woche haben sich die Mädchen und Jungen des Kurses Robotik mit dem Thema der 3D-Modelle und den Möglichkeiten des 3D-Drucks auseinander gesetzt.

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Papenburg vom 16.-23. Oktober 2015

 
Previous Next Play Pause

Zum dritten Mal war das Team der Koordinierungsstelle dual@TUHH ein Teil der NORDMETALL-Akademie Papenburg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 aus Niedersachsen. Innerhalb von einer Woche haben sich die Mädchen und Jungen des Kurses Robotik und 3D-Druck mit dem Thema „Das Robo-Maus Labyrinth“ auseinander gesetzt.

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Bad Segeberg vom 31. Juli bis 09. August 2014

2014_08_JuAk_BadSegeberg01
2014_08_JuAk_BadSegeberg02
2014_08_JuAk_BadSegeberg03
2014_08_JuAk_BadSegeberg04
2014_08_JuAk_BadSegeberg05
2014_08_JuAk_BadSegeberg06
2014_08_JuAk_BadSegeberg07
2014_08_JuAk_BadSegeberg08
2014_08_JuAk_BadSegeberg09
2014_08_JuAk_BadSegeberg10
2014_08_JuAk_BadSegeberg11
2014_08_JuAk_BadSegeberg12
2014_08_JuAk_BadSegeberg13
2014_08_JuAk_BadSegeberg14
2014_08_JuAk_BadSegeberg15
2014_08_JuAk_BadSegeberg16
2014_08_JuAk_BadSegeberg17
2014_08_JuAk_BadSegeberg18
2014_08_JuAk_BadSegeberg19
2014_08_JuAk_BadSegeberg20
Previous Next Play Pause

In diesem Sommer fand zum dirtten Mal die JuniorAkademie Bad Segeberg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 aus Schleswig-Holstein statt. Angelehnt an das Oberthema "Bad Segeberg" konstruierten und programmierten drei Mädchen und elf Jungen zehn Tage lang mit LEGO Mindstorms Robotern und stellten schließlich eine Kartoffelsortiermaschine her. 

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Papenburg vom 04.-11. Oktober 2013

2013_10_juak_papenburg_01
2013_10_juak_papenburg_02
2013_10_juak_papenburg_03
2013_10_juak_papenburg_04
2013_10_juak_papenburg_05
2013_10_juak_papenburg_06
2013_10_juak_papenburg_07
2013_10_juak_papenburg_08
2013_10_juak_papenburg_09
2013_10_juak_papenburg_10
2013_10_juak_papenburg_11
2013_10_juak_papenburg_12
2013_10_juak_papenburg_13
2013_10_juak_papenburg_14
2013_10_juak_papenburg_15
2013_10_juak_papenburg_16
2013_10_juak_papenburg_17
2013_10_juak_papenburg_18
Previous Next Play Pause

Zum ersten Mal war die Robotik Teil der NORDMETALL-JuniorAkademie Papenburg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 aus Niedersachsen. Innerhalb von einer Woche konstruierten und programmierten fünf Mädchen und sieben Jungen des Kurses Robotik mit LEGO Mindstorms Robotern eine Hafenlogistikanlage.

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Bad Segeberg vom 18.-29. Juli 2013

juak_segeberg_2013_01
juak_segeberg_2013_02
juak_segeberg_2013_03
juak_segeberg_2013_04
juak_segeberg_2013_05
juak_segeberg_2013_06
juak_segeberg_2013_07
juak_segeberg_2013_08
juak_segeberg_2013_09
juak_segeberg_2013_10
juak_segeberg_2013_11
juak_segeberg_2013_12
juak_segeberg_2013_13
juak_segeberg_2013_14
juak_segeberg_2013_15
juak_segeberg_2013_16
juak_segeberg_2013_17
juak_segeberg_2013_18
Previous Next Play Pause

In diesem Sommer fand zum zweiten Mal die JuniorAkademie Bad Segeberg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 aus Schleswig-Holstein statt. Innerhalb von zehn Tage konstruierten und programmierten drei Mädchen und elf Jungen mit LEGO Mindstorms Robotern einen Freizeitpark. 

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in St. Peter - Ording vom 23. Juni bis 6. Juli 2013

juak_stpeter_2013_01
juak_stpeter_2013_02
juak_stpeter_2013_03
juak_stpeter_2013_04
juak_stpeter_2013_05
juak_stpeter_2013_06
juak_stpeter_2013_07
juak_stpeter_2013_08
juak_stpeter_2013_09
juak_stpeter_2013_10
juak_stpeter_2013_11
juak_stpeter_2013_12
Previous Next Play Pause

Im Rahmen der JuniorAkademie St. Peter - Ording haben 11 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 9 aus Schleswig-Holstein und Hamburg 14 Tage lang ASURO-Roboter konstruiert und programmiert. Bevor mit der Programmierung des Roboters begonnen werden konnte, stand der Zusammenbau des ASURO-Robotikbausatzes im Mittelpunkt. In den ersten Tagen sammelten die drei Schülerinnen und acht Schüler erste Erfahrungen mit dem Lötkolben, um die digitale Schaltung aufzubauen, die den Roboter steuert. 

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in Bad Segeberg vom 19.-29. Juli 2012

2012_Juniorakademie_Segeberg01
2012_Juniorakademie_Segeberg02
2012_Juniorakademie_Segeberg03
2012_Juniorakademie_Segeberg04
2012_Juniorakademie_Segeberg05
2012_Juniorakademie_Segeberg06
2012_Juniorakademie_Segeberg07
2012_Juniorakademie_Segeberg08
2012_Juniorakademie_Segeberg09
2012_Juniorakademie_Segeberg10
2012_Juniorakademie_Segeberg11
2012_Juniorakademie_Segeberg12
2012_Juniorakademie_Segeberg13
Previous Next Play Pause

In diesem Jahr fand erstmals die JuniorAkademie Bad Segeberg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 aus Schleswig-Holstein statt. Zehn Tage lang konstruierten und programmierten fünf Mädchen und neun Jungen LEGO Mindstorms Roboter in Bad Segeberg. 

Robotik-Kurs bei der JuniorAkademie in St. Peter - Ording vom 23. Juni bis 3. Juli 2012

2012_Juniorakademie_St_Peter01
2012_Juniorakademie_St_Peter02
2012_Juniorakademie_St_Peter03
2012_Juniorakademie_St_Peter04
2012_Juniorakademie_St_Peter05
2012_Juniorakademie_St_Peter06
2012_Juniorakademie_St_Peter07
2012_Juniorakademie_St_Peter08
2012_Juniorakademie_St_Peter09
2012_Juniorakademie_St_Peter10
2012_Juniorakademie_St_Peter11
2012_Juniorakademie_St_Peter12
2012_Juniorakademie_St_Peter13
2012_Juniorakademie_St_Peter14
2012_Juniorakademie_St_Peter15
2012_Juniorakademie_St_Peter16
2012_Juniorakademie_St_Peter17
2012_Juniorakademie_St_Peter18
2012_Juniorakademie_St_Peter19
2012_Juniorakademie_St_Peter20
Previous Next Play Pause

Im Rahmen der JuniorAkademie St. Peter - Ording haben 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 9 aus Schleswig-Holstein und Hamburg 14 Tage lang Roboter konstruiert und programmiert. In den ersten Tagen erlernten die sechs Schülerinnen und sechs Schüler einfache Strukturen der Informatik sowie die Programmiersprache NCX, um autonomes Handeln des LEGO Roboters zu ermöglichen. Anschließend schlüpften die Teilnehmenden in die Rolle eines Entwicklers und entwarfen einen Freizeitpark als Gemeinschaftsprojekt.