Das duale Studium an der TU Hamburg
4_DSC_2498 - Moritz Wittlinger_CF39
1_20141118-IMG_2992-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bb_bear
Johannes Kreuzer-Arbeit_Kirchhof
10_20121202-IMG_5434-Copyright--Lina-P.-A.-Nguyen_CF39_bear
20120807-IMG_6735-Copyright-Lina P. Nguyen
TUHH-5767_Müller_CF39
20130719-IMG_2202-Copyright- Lina P. A. Nguyen
NM-JuAk-2016b_HH
06_NM-JuAk-2016e_HH
NM-JuAk-2016a_HH
2015-05-30_Robotik-Camp_26
2015-05-30_Robotik-Camp_31
Previous Next Play Pause

Neuigkeiten

Noch offene Stellen für das duale Studium ab dem Wintersemester 2025/26

Für den Bewerbungszeitraum für das duale Studium mit Studienbeginn zum Wintersemester 2025/26 sind noch freie Stellen verfügbar. Eine Übersicht zu den teilnehmenden Unternehmen gibt es hier. Die Liste der freien Studienplätze wird fortlaufend aktualisiert.


Stellenangebot: Freiwilliges Jahr im technischen Bereich 2025/26

Du hast Spaß an Technik und möchtest Neues entdecken? Du machst dieses Jahr Dein Abitur und weißt noch nicht wie es dann weiter geht?

Dann komm an die TUHH! Wir suchen noch eine*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Mehr Informationen findest Du hier.


Nordbord-Workshop "Löte deine erste eigene Platine" am SFZ

In diesem Hands-on-Workshop lernst du das Innenleben einer digitalen Uhr kennen und baust deinen eigenen Bausatz zusammen. Nach einer ersten Einführung in die Kunst des Lötens, ist es ein Leichtes die Platine mit dem Lötkolben zu verdrahten und die LEDs zum Leuchten zu bringen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 14 und 16 Jahren und findet am Samstag 26.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Nordbord-Workshop "Autonome Fahrzeuge" am SFZ

In diesem Kurs lernst du den micro:bit, einen kleinen Mikrocontroller mit ganz vielen Sensoren, kennen. In Kombination mit dem Bitbot wird er zum selbstfahrenden Auto. Lerne die Grundlagen der Programmierung mit der einsteigefreundlichen grafischen Sprache MakeCode kennen und lass den microbit durchs Labyrinth flitzen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren und findet am Samstag 12.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Nordbord-Workshop „Dein Lego-Dino in Aktion“ am SFZ

Bist du bereit für ein aufregendes Abenteuer? Komm zu unserem Workshop „Dein Lego-Dino in Aktion“ und werde zum Erfinder und Programmierer deiner eigenen Dino-Welt! In diesem coolen Workshop baust du deinen ganz eigenen Dinosaurier aus LEGO-Steinen. Ob T-Rex, Triceratops oder ein Dino deiner Fantasie – du kannst alles erschaffen! Ein:e Betreuer:in zeigt dir, wie du deine LEGO-Steine zu einem fantastischen Dinosaurier zusammensetzt.

Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 10 und 12 Jahren und findet am Samstag 5.4. um 10:00-15:00 Uhr statt. Die Anmeldung findest du hier


Junior Robotik-Camp vom 28.-29.05.2016 an der TUHH

Previous Next Play Pause
 

Erstmals hat das Robotik-Camp an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) mit seiner neuen Modularisierung stattgefunden. Unter dem neuen Namen "Junior Robotik-Camp" kamen rund 100 Schülerinnen und Schüler am 28. und 29. Mai 2016 nicht nur aus der Metropolregion Hamburg, sondern aus dem gesamten nördlichem Bundesgebiet. Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelstufe konstruierten und programmierten gemeinsam ein Wochenende lang verschiedene Roboter.


Die Jugendlichen wurden ihren Vorkenntnissen entsprechend in die unten beschriebenen Module eingeteilt. Es gab eine große Bandbreite an Möglichkeiten der Programmierung. Für blutige Anfänger bis hin zu erfahrenen Programmierern hatten wir das passende Modul. Das Module 1A wurden wegen der hohen Anmeldezahlen sogar dreifach bereitgestellt. 

 

Robotik-Camp vom 21.-22.11.2015 an der TUHH

Previous Next Play Pause

Zum elften Mal hat ein Robotik-Camp an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) stattgefunden. Insgesamt über 120 Schülerinnen und Schüler kamen am 21. und 22. November 2015 nicht nur aus der Metropolregion Hamburg, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet. Schülerinnen und Schüler der Grund-, Mittel und Oberstufe sowie Abiturienten konstruierten und programmierten gemeinsam ein Wochenende lang verschiedene Roboter.


Die Jugendlichen wurden ihren Vorkenntnissen entsprechend in die unten beschriebenen Module eingeteilt. Es gab eine große Bandbreite an Möglichkeiten der Programmierung. Für blutige Anfänger bis hin zu erfahrenen Programmierern hatten wir das passende Modul. Die beiden neueren Module Arduino und die Gestaltung und Druck von 3D-Modellen wurden auch dieses Mal aufgrund des großen Anklangs angeboten. Die Module 1 und 2 wurden wegen der hohen Anmeldezahlen doppelt bereitgestellt. 

 

Robotik-Camp in Kooperation mit der Stiftung der Deutschen Wirtschaft vom 02.-04. November 2007

01_Robotik_Camp_sdw
02_Robotik_Camp_sdw
03_Robotik_Camp_sdw
04_Robotik_Camp_sdw
05_Robotik_Camp_sdw
06_Robotik_Camp_sdw
07_Robotik_Camp_sdw
08_Robotik_Camp_sdw
09_Robotik_Camp_sdw
10_Robotik_Camp_sdw
11_Robotik_Camp_sdw
12_Robotik_Camp_sdw
Previous Next Play Pause

Anfang November 2007 konstruierten und programmierten 40 Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Jahrgangsstufe gemeinsam mit ihren Lehrkräften aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verschiedene Robotersysteme an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Robotik-Camp in Kooperation mit @venture-learning vom 01.-02. März 2008

robotik_camp_gruppe
Samstag1
Samstag2
Samstag3
Samstag4
Sonntag1
Sonntag2
Sonntag3
Sonntag4
Previous Next Play Pause

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH bietet seit mehreren Jahren Robotik-Begabtenkurse an der Technischen Universität Hamburg Harburg sowie an Schulen in der Metropolregion Hamburg für alle Altersstufen des Gymnasiums an. Dabei steht die Konstruktion eines Legoroboters, aber besonders auch die Programmierung des LEGO-Mikrocontrollers im Vordergrund. In einem neuen Ansatz fand nun schon zum zweiten Mal ein Robotik-Camp statt, das diesmal in Kooperation mit der Firma @venture-learning verwirklicht wurde. Das Ziel war den sonst über ein Semester verteilten Kurs in zwei Tagen kompakt durchzuführen, um den Teilnehmern eine intensive und interessante Auseinandersetzung mit der Thematik zu ermöglichen.

Robotik-Camp in Kooperation mit Philips am
14. Oktober 2009 im Jugendhof Scheersberg

01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
Previous Next Play Pause

Während der Einführungswoche für Auszubildende im ersten Lehrjahr unseres Partnerunternehmens Philips, fand am 14.10.2009 ein eintägiger Robotikworkshop statt. Die Auszubildenden kamen aus allen Unternehmensbereichen und sehr unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

Robotik-Camp vom 18.-19.04.2009 an der TUHH

Gewinner_01
Gewinner_02
Gewinner_03
Gewinner_04
Gewinner_05
Gewinner_06
Gruppe_01
Gruppe_03
Mittagspause_01
Mittagspause_02
Mittagspause_03
Mittagspause_04
Wettbewerb_01
Wettbewerb_02
Wettbewerb_03
Wettbewerb_04
Wettbewerb_05
Wettbewerb_06
Previous Next Play Pause

Im Rahmen eines Robotik-Camps am 18. und 19. April 2009 konnten angehende Abiturientinnen und Abiturienten an der Technischen Universität Hamburg Harburg (TUHH) einen Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Ingenieurs gewinnen. Dazu lud die Koordinierungsstelle dual@TUHH Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs aus der Metropolregion Hamburg ein.

Robotik-Camp am 04. November 2009 an der Inselschule Fehmarn

Fehmarn01
Fehmarn02
Fehmarn03
Fehmarn04
Fehmarn05
Fehmarn06
Fehmarn07
Fehmarn08
Fehmarn09
Fehmarn10
Fehmarn11
Fehmarn12
Fehmarn13
Fehmarn14
Previous Next Play Pause

Auf Initiative mehrerer interessierter Lehrer und Schüler, die den Stand der Koordinierungsstelle dual@TUHH auf dem Tag der offenen Tür der TUHH besucht hatten, wurde nun ein eintägiger Workshop in der Inselschule Fehmarn durchgeführt.

Robotik-Camp am 20. März 2010 am gymnasialen Schulzentrum "Fritz Reuter" Dömitz

Doemitz01
Doemitz02
Doemitz03
Doemitz04
Doemitz05
Doemitz06
Doemitz07
Doemitz08
Doemitz09
Doemitz10
Doemitz11
Doemitz12
Previous Next Play Pause

Im Rahmen der Robotik-Camps der Koordinierungsstelle dual@TUHH wurde am gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ Dömitz am Samstag den 20. März 2010 ein eintägiger Robotik-Workshop durchgeführt. Hierbei wurden nach einer Einführung in die Robotertechnik die ersten LEGO-Roboter von 18 interessierten Schülerinnen und Schülern konstruiert und mit Berührungssensoren versehen.

Robotik-Camp vom 11.-12. September 2010 an der TUHH

Gruppe_01
Gruppe_02
Gruppe_03
Gruppe_04
Mittagspause_01
Mittagspause_02
Mittagspause_03
Sieger_01
Sieger_02
Sieger_03
Sieger_04
Sieger_05
Wettbewerb_01
Wettbewerb_02
Previous Next Play Pause

Mit frischer Energie aus den Sommerferien starteten 27 Schülerinnen und Schüler gleich zu Beginn des neuen Schuljahres mit einem Robotik-Camp an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Zum ersten Mal kamen die Schülerinnen und Schüler am 11. und 12. September 2010 nicht nur aus der Metropolregion Hamburg, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet. Zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Lübeck, Münster, Celle, Berlin, Recklinghausen oder Trier konstruierten und programmierten die Zehn- bis Dreizehnklässler ein Wochenende lang Roboter.

Robotik-Camp in Kooperation mit Philips am 06. Oktober 2010 im Jugendhof Scheersberg

01_Philips
02_Philips
03_Philips
04_Philips
05_Philips
06_Philips
07_Philips
10_Philips
11_Philips
12_Philips
13_Philips
14_Philips
Previous Next Play Pause

Auch in diesem Jahr fand am 06. Oktober 2010 im Jugendhof Scheersberg wieder ein Robotik-Workshop für die Auszubildenden der Firma Philips statt.